
SKM-Stiftung Deutschland
Straffälligenhilfe
Der SKM bietet umfassende Hilfe für straffällige Menschen und deren Angehörige. Die Angebote erfolgen dabei vor, während und nach der Haft. Angehörige von Inhaftierten sind oft „mitbestraft“, denn ihre soziale Lage verschlechtert sich durch die Inhaftierung. Die SKM-Stiftung fördert derzeit drei Projekte.
Mit Rückenwind
Der SKM-Diözesanverein in Trier unterstützt mit dem Programm „Rückenwind“ in Wittlich Angehörige von Inhaftierten. Denn nicht nur das Leben der straffällig Gewordenen hat sich mit einem Schlag grundlegend verändert. Gerade Kinder sind von den Folgen der Haft eines Elternteils besonders betroffen.
Knast-Kunst-Kalender
Die SKM-Diözesanvereine Freiburg und Trier sowie der SKM-Bundesverband und die SKM-Stiftung zeigen, dass inhaftierte Menschen mit vielen Facetten sind und nicht „nur“ Straftäter. Zwölf beeindruckende Bilder von Menschen aus verschiedenen Justizvollzugsanstalten in Deutschland wurden für 2017 in einem Kalender zusammengestellt. Ergänzt wird der Kalender 2017 durch ein Grußwort von Prälat Dr. Peter Neher (Präsident des Deutschen Caritasverbandes).
Die Neuauflage für das Jahr 2018 ist geplant.
Kinderbuch: Besuch bei Papa
Der SKM-Diözesanverein Trier gibt in zweiter Auflage das Kinderbuch „Besuch bei Papa“ heraus. Ein Buch, das Kindern und ihren Angehörigen den Gefängisalltag näher bringt und Begrifflichkeiten rund um „Inhaftierung“ erläutert. In kindgerechter Sprache wird vermittelt, was passiert, wenn jemand das Gesetz verstößt. Dazu gehört nicht nur der Vollzug der Strafe, sondern es werden auch die Gefühle derjenigen die ins Gefängsnis müssen sowie die Auswirkung auf die anderen Familienmitglieder und die eigene berufliche Zukunft beschrieben.
Die Gestaltung der zweiten Auflage hat unter der Mirwirkung der Jugendhaftanstalt Wittlich stattgefunden.
Infos & Kontaktdaten der
Organisation
Die SKM-Stiftung Deutschland hat den satzungsgemäßen Zweck, Mittel zur Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO zu beschaffen und diese zur Förderung der Jugend- und Familienhilfe, zur Förderung des Wohlfahrtswesens und zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagement zu nutzen. Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch a. die Förderung und Anregung ehrenamtlicher und freiwilliger caritativer Mitarbeit, b. die Förderung der Tätigkeit des Vorstandes und der Geschäftsstelle des SKM-Bundesverbandes, c. die Förderung der Orts-, Regional- und Diözesanvereine in der Erfüllung ihrer Aufgaben, d. die Förderung und Anregung der Bildungsarbeit in den SKM-Ortsvereinen, unter anderem durch die Organisation oder Unterstützung von Studientagen und Fortbildungsveranstaltungen sowie die Erstellung und Bereitstellung von Informationsmaterial, e. die Förderung des Zusammenwirkens aller im Bereich des SKM-Bundesverbandes tätigen Personen und Einrichtungen, f. die Förderung und Entwicklung der sozialen und caritativen Facharbeit und ihrer Methoden.
SKM-Stiftung Deutschland
Sternstr. 71 - 73
40479 Düsseldorf
Ansprechpartner/in:
Stephan Buttgereit
Telefon: 0211 233948 70
Diese Organisation hat weitere
Spenden-Projekte
Für diese Organisation gibt es noch weitere Projekte, über die Sie sich hier informieren können. Jede Spende hilft.